Projekt Galerie

Der Schwertbrecher

 

Der Schwertbrecher, oder Degenbrecher war eine grob um 1600 in Norditalien und Deutschland verbreitete Form des Parierdolches, ausgezeichnet durch tiefe Einschnitte Im Rücken der Klinge, die dazu gedacht waren die Klinge des Gegners, zumeist ein Degen, zu fangen und zu verkeilen, so dass man mit der eigenen Hauptwaffe ungehindert zustechen konnte. 
Dieser Nachbau ist eine besondere Auftragsarbeit, und wird als Schaukampfwaffe mit stumpfer Schneide ausgeführt.